M. Sc. Vinona Föhles
Aktuelle Tätigkeitsfelder
- Anstellung als psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene in der Privatpraxis für Psychotherapie Blawath & Nachtsheim | Bonn
Bisherige Tätigkeitsfelder
- Ambulante Patientenbehandlung im Rahmen der psychotherapeutischen Weiterbildung in Bonn
- Psychotherapeutische Tätigkeit in der Westerwaldklinik Waldbreitbach (Klinik für Psychosomatische Rehabilitation)
- Hilfswissenschaftliche Tätigkeit als Diagnostikerin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg
Aus- und Weiterbildungen
- Gegenwärtig in Weiterbildung zur Schematherapeutin beim Institut für Schematherapie Rhein-Ruhr
- Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Fachkunde Verhaltenstherapie bei der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT, Köln)
- Fachkundenachweise in Gruppentherapie und Entspannungsverfahren
- Master of Science in Developmental and Clinical Psychology an der Universität Heidelberg
- Bachelor of Science in Psychologie an der Universtät Heidelberg
Als Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie begleite ich Menschen in belastenden Lebensphasen sowie bei unterschiedlichsten psychischen Herausforderungen.
Gemeinsam betrachten wir, wie bestimmte Schwierigkeiten entstanden sind, welche aktuellen Auslöser eine Rolle spielen und welche Faktoren die Symptomatik möglicherweise aufrechterhalten. Ein Blick auf Ihre persönliche Lebensgeschichte hilft dabei zu verstehen, wie Sie zu dem Menschen geworden sind, der Sie heute sind und was Ihnen im Hier und Jetzt besonders wichtig ist. In diesem Prozess wollen wir jedoch nicht nur Probleme in den Blick nehmen, sondern auch vorhandene Stärken und Ressourcen sichtbar machen, sowie neue Kraftquellen erschließen. Besonders wichtig ist es mir, dass Sie den Therapieraum als einen geschützten Ort erleben, an dem Sie sich vertrauensvoll öffnen und ganz Sie selbst sein dürfen. Alles darf ausgesprochen und gedacht werden – ohne Bewertung oder Tabus.
Ziel meiner therapeutischen Arbeit ist es, Sie darin zu unterstützen, Expertin bzw. Experte Ihrer eigenen Situation zu werden. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und Lösungswege – selbstbestimmt und im Einklang mit Ihrer aktuellen Lebensrealität. Die therapeutische Zusammenarbeit gestalte ich dabei individuell und flexibel, orientiert an Ihren persönlichen Zielen, Anliegen und Fragen.