Psychotherapie, Psychologie & Coaching-Blog

Wie Stress entsteht und was dagegen hilft

2020 haben 4 von 5 Menschen zumindest zeitweise unter (zu) starkem Stress gelitten. Wie er entsteht und was sich dagegen tun lässt lesen Sie hier.

weiter lesen

Sexuelle Funktionsstörungen - alles andere als Einzelfälle

So wenig wir darüber in der Öffentlichkeit sprechen, so häufig sind sexuelle Funktionsstörungen verbreitet. Bei ungefähr jeder sechsten Frau ist die Lust auf Sex vermindert. 5-20% (je nach Studie) der Männer sind von Erektionsstörungen betroffen.

weiter lesen

Somatoforme Störungen - Wenn der Körper für die Seele spricht

In der Psychosomatik geht es um die Kommunikation und die ständig stattfindenden Rückkopplungsprozesse zwischen Psyche und Körper ("Soma"). Wenn sich psychische Belastung auch in körperlichen Symptomen äußert, spricht man häufig von einer somatoformen Störung.

weiter lesen

Vom Nutzen der Traurigkeit

Warum Traurigkeit auch dafür sorgen kann, dass wir in kleineren oder größeren Krisensituationen Unterstützung erhalten.

weiter lesen

Warum hinter dem Aufschieben oft mehr als Faulheit steckt

Aufgaben aufzuschieben, ihre Erledigung immer wieder auf "Später!" terminieren, mit Projekten nicht oder nur millimeterweise voranzukommen kann auch Menschen passieren, die eigentlich sehr fleissig, zielstrebig und ehrgeizig sind. Warum gerade sie manchmal besonders anfällig für Prokrastination sind und was das ist, lesen Sie hier.

weiter lesen

Über unseren Blog
Praxisbilder